Pathfinder Rollenspiel Referenz-Dokument
Rechtschaffen | Neutral | Chaotisch | |
GUT | Rechtschaffen gut | Neutral gut | Chaotisch gut |
NEUTRAL | Rechtschaffen neutral | Neutral | Chaotisch neutral |
BÖSE | Rechtschaffen böse | Neutral böse | Chaotisch böse |
Tabelle: Auswirkung des Alters | ||||
Volk | Mittleres Alter1 | Alt2 | Ehrwürdiges Alter3 | Maximales Alter |
Mensch | 35 Jahre | 53 Jahre | 70 Jahre | +2W20 Jahre |
Elf | 175 Jahre | 263 Jahre | 350 Jahre | +4W% Jahre |
Gnom | 100 Jahre | 150 Jahre | 200 Jahre | +3W% Jahre |
Halb-Elf | 62 Jahre | 93 Jahre | 125 Jahre | +3W20 Jahre |
Halbling | 50 Jahre | 75 Jahre | 100 Jahre | +5W20 Jahre |
Halb-Ork | 30 Jahre | 45 Jahre | 60 Jahre | +2W10 Jahre |
Zwerg | 125 Jahre | 188 Jahre | 250 Jahre | +2W% Jahre |
1 Im mittlerem Alter -1 auf ST, GE und KO; +1 auf IN, WE und CH 2 Alt -2 auf ST, GE und KO; +1 auf IN, WE und CH 3 Im ehrwürdigen Alter -3 auf ST, GE und KO; +1 auf IN, WE und CH |
Tabelle: Zufälliges Anfangsalter | ||||
Volk | Erwachsen | Barbar, Hexenmeister, Schurke | Barde, Kämpfer, Paladin, Waldläufer | Druide, Kleriker, Magier, Mönch |
Mensch | 15 Jahre | +1W4 | +1W6 | +2W6 |
Elf | 110 Jahre | +4W6 | +6W6 | +10W6 |
Gnom | 40 Jahre | +4W6 | +6W6 | +9W6 |
Halb-Elf | 20 Jahre | +1W6 | +2W6 | +3W6 |
Halbling | 20 Jahre | +2W4 | +3W6 | +4W6 |
Halb-Ork | 14 Jahre | +1W4 | +1W6 | +2W6 |
Zwerg | 40 Jahre | +3W6 | +5W6 | +7W6 |
Tabelle: Größe und Gewicht | ||||
Volk | Grundgröße | Grundgewicht | Modifikator | Gewichtsmultiplikator |
Mensch, männlich | 147 cm | 120 Pfund | +2W10 | x5 Pfund |
Mensch, weiblich | 135 cm | 85 Pfund | +2W10 | x5 Pfund |
Elf, männlich | 158 cm | 100 Pfund | +2W8 | x3 Pfund |
Elf, weiblich | 158 cm | 90 Pfund | +2W6 | x3 Pfund |
Gnom, männlich | 91 cm | 35 Pfund | +2W4 | x1 Pfund |
Gnom, weiblich | 86 cm | 30 Pfund | +2W4 | x1 Pfund |
Halb-Elf, männlich | 152 cm | 110 Pfund | +2W8 | x5 Pfund |
Halb-Elf, weiblich | 147 cm | 90 Pfund | +2W8 | x5 Pfund |
Halbling, männlich | 81 cm | 30 Pfund | +2W4 | x1 Pfund |
Halbling, weiblich | 76 cm | 25 Pfund | +2W4 | x1 Pfund |
Halb-Ork, männlich | 147 cm | 150 Pfund | +2W12 | x7 Pfund |
Halb-Ork, weiblich | 135 cm | 110 Pfund | +2W12 | x7 Pfund |
Zwerg, männlich | 114 cm | 150 Pfund | +2W4 | x7 Pfund |
Zwerg, weiblich | 109 cm | 120 Pfund | +2W4 | x7 Pfund |
Tabelle: Traglast | |||
Stärkewert | Leichte Last | Mittlere Last | Schwere Last |
1 | 3 Pfund oder weniger | 4-6 Pfund | 7-10 Pfund |
2 | 6 Pfund oder weniger | 7-13 Pfund | 14-20 Pfund |
3 | 10 Pfund oder weniger | 11-20 Pfund | 21-30 Pfund |
4 | 13 Pfund oder weniger | 14-26 Pfund | 27-40 Pfund |
5 | 16 Pfund oder weniger | 17-33 Pfund | 34-50 Pfund |
6 | 20 Pfund oder weniger | 21-40 Pfund | 41-60 Pfund |
7 | 23 Pfund oder weniger | 24-46 Pfund | 47-70 Pfund |
8 | 26 Pfund oder weniger | 27-53 Pfund | 54-80 Pfund |
9 | 30 Pfund oder weniger | 31-60 Pfund | 61-90 Pfund |
10 | 33 Pfund oder weniger | 34-66 Pfund | 67-100 Pfund |
11 | 38 Pfund oder weniger | 39-76 Pfund | 77-115 Pfund |
12 | 43 Pfund oder weniger | 44-86 Pfund | 87-130 Pfund |
13 | 50 Pfund oder weniger | 51-100 Pfund | 101-150 Pfund |
14 | 58 Pfund oder weniger | 59-116 Pfund | 117-175 Pfund |
15 | 66 Pfund oder weniger | 67-133 Pfund | 134-200 Pfund |
16 | 76 Pfund oder weniger | 77-153 Pfund | 154-230 Pfund |
17 | 86 Pfund oder weniger | 87-173 Pfund | 174-260 Pfund |
18 | 100 Pfund oder weniger | 101-200 Pfund | 201-300 Pfund |
19 | 116 Pfund oder weniger | 117-233 Pfund | 234-350 Pfund |
20 | 133 Pfund oder weniger | 134-266 Pfund | 267-400 Pfund |
21 | 153 Pfund oder weniger | 154-306 Pfund | 307-460 Pfund |
22 | 173 Pfund oder weniger | 174-346 Pfund | 347-520 Pfund |
23 | 200 Pfund oder weniger | 201-400 Pfund | 401-600 Pfund |
24 | 233 Pfund oder weniger | 234-466 Pfund | 467-700 Pfund |
25 | 266 Pfund oder weniger | 267-533 Pfund | 534-800 Pfund |
26 | 306 Pfund oder weniger | 307-613 Pfund | 614-920 Pfund |
27 | 346 Pfund oder weniger | 347-693 Pfund | 694-1.040 Pfund |
28 | 400 Pfund oder weniger | 401-800 Pfund | 801-1.200 Pfund |
29 | 466 Pfund oder weniger | 467-933 Pfund | 934-1.400 Pfund |
+10 | x4 | x4 | x4 |
Tabelle: Auswirkung der Traglast | |||||
Last | Maximal GE | Belastungsmalus | Bewegungsrate | Rennen | |
(9 m) | (6 m) | ||||
Mittlere | +3 | -3 | 6 m | 4,50 m | x4 |
Schwere | +1 | -6 | 6 m | 4,50 m | x3 |
Bewegungsrate | Reduzierte Bewegungsrate |
1,50 m | 1,50 m |
3 m – 4,50 m | 3 m |
6 m | 4,50 m |
7,50 m – 9 m | 6 m |
10,50 m | 7,50 m |
12 m – 13,50 m | 9 m |
15 m | 10,50 m |
16,50 – 18 m | 12 m |
19,50 m | 13,50 m |
21 m – 23,50 m | 15 m |
24 m | 16,50 m |
25,50 m – 27 m | 18 m |
28,50 m | 19,50 m |
30 m – 31,50 m | 23,50 m |
33 m | 25 m |
34,50 m – 36 m | 26,50 m |
Tabelle: Eingeschränkte Bewegung | |
Umstand | Zusätzliche Bewegungskosten |
Schwieriges Gelände | x2 |
Hindernis* | x2 |
Schlechte Sichtverhältnisse | x2 |
Unpassierbar | - |
*Erfordert gegebenenfalls einen Fertigkeitswurf |
Tabelle: Bewegung und Distanz | ||||
Bewegungsrate | 4,5 m | 6 m | 9 m | 12 m |
Eine Runde (Taktisch)* | ||||
Gehen | 4,5 m | 6 m | 9 m | 12 m |
Eilen | 9 m | 12 m | 18 m | 24 m |
Rennen (x3) | 13,5 m | 18 m | 27 m | 36 m |
Rennen (x4) | 18 m | 24 m | 36 m | 48 m |
Eine Minute (Örtlich) | ||||
Gehen | 45 m | 60 m | 90 m | 120 m |
Eilen | 90 m | 120 m | 180 m | 240 m |
Rennen (x3) | 135 m | 180 m | 270 m | 360 m |
Rennen (x4) | 180 m | 240 m | 360 m | 480 m |
Eine Stunde (Überlandreise) | ||||
Gehen | 2,25 km | 3 km | 4,5 km | 6 km |
Eilen | 4,5 km | 6 km | 9 km | 12 km |
Rennen | - | - | - | - |
Ein Tag (Überlandreise) | ||||
Gehen | 18 km | 24 km | 36 km | 48 km |
Eilen | - | - | - | - |
Rennen | - | - | - | - |
*Taktische Bewegung wird oft in Feldern auf einem Bodenplan gemessen (1 Feld = 1,5 m) und seltener in Metern. |
Tabelle: Gelände und Überlandreise | |||
Gelände | Straße | Weg oder Pfad | Unerschlossen |
Berge | x 3/4 | x 3/4 | x 1/2 |
Dschungel | x 1 | x 3/4 | x 1/4 |
Ebene | x 1 | x 1 | x 3/4 |
Hügel | x 1 | x 3/4 | x 1/2 |
Moor | x 1 | x 1 | x 3/4 |
Sandwüste | x 1 | x 1/2 | x 1/2 |
Sumpf | x 1 | x 3/4 | x 1/2 |
Tundra, gefroren | x 1 | x 3/4 | x 3/4 |
Wald | x 1 | x 1 | x 1/2 |
Tabelle: Reittiere und Fahrzeuge | ||
Reittier/Fahrzeug | pro Stunde | pro Tag |
Reittier (mit Traglast) | ||
Leichtes Reitpferd | 9 km | 72 km |
Leichtes Reitpferd (174-525 Pfd.)1 | 6 km | 48 km |
Schweres Reitpferd | 7,5 km | 60 km |
Schweres Reitpferd (229-690 Pfd.)1 | 5,25 km | 42 km |
Pony | 6 km | 48 km |
Pony (151-450 Pfd.)1 | 4,5 km | 36 km |
Reithund | 6 km | 48 km |
Reithund (101-300 Pfd.)1 | 4,5 km | 36 km |
Karren oder Wagen | 3 km | 24 km |
Schiff | ||
Floß oder Flusskahn (gestakt oder gezogen)2 | 0,75 km | 7,5 km |
Kielboot (gerudert)2 | 1,5 km | 15 km |
Ruderboot (gerudert)2 | 2,25 km | 22,5 km |
Segelschiff (gesegelt) | 3 km | 72 km |
Kriegsschiff (gesegelt und gerudert) | 3,75 km | 90 km |
Langschiff (gesegelt und gerudert) | 4,5 km | 108 km |
Galeere (gerudert und gesegelt) | 6 km | 144 km |
1 Vierbeiner,
wie z.B. Pferde, können schwerere Lasten tragen als Charaktere. Siehe
den Abschnitt über Tragekapazität für weitere Informationen dazu. 2 Flöße, Flusskähne, Kiel- und Ruderboote werden auf Seen und Flüssen eingesetzt. Bei einer Fahrt flussabwärts addiert man die Strömungsgeschwindigkeit (normalerweise 4,5 km/h) zur Geschwindigkeit des Fahrzeugs. Zusätzlich zu den 10 Stunden, wo gerudert wird, kann das Fahrzeug weitere 14 Stunden treiben, wenn sich jemand ums Steuern kümmert, so dass man weitere 63 km zur täglich zurückgelegten Distanz addieren kann. Diese Fahrzeuge können nicht gegen irgendeine nennenswerte Strömung stromaufwärts gerudert werden, aber sie können von Zugtieren am Ufer stormaufwärts gezogen werden (treideln). |
Tabelle: Lichtquellen | |||
Gegenstand | Normal | Erhöht | Brenndauer |
Ewige Fackel | 6 m | 12 m | Dauerhaft |
Fackel | 6 m | 12 m | 1 Stunde |
Kerze1 | Entfällt | 1,50 m | 1 Stunde |
Lampe, gewöhnlich | 4,50 m | 9 m | 6 Std./0,5 l |
Laterne, abdeckbare | 9 m | 18 m | 6 Std./0,5 l |
Laterne, Blend-2 | 18 m Kegel | 36 m Kegel | 6 Std./0,5 l |
Sonnenzepter | 9 m | 18 m | 6 Stunden |
Zauber | Normal | Erhöht | Brenndauer |
Dauerhafte Flamme | 6 m | 12 m | Dauerhaft |
Licht | 6 m | 12 m | 10 Minuten |
Tageslicht | 18 m | 36 m | 30 Minuten |
Tanzende Lichter (Fackel) | 6 m (jede) | 12 m (jede) | 1 Minute |
1 Eine Kerze gibt kein volles Licht, nur dämmriges Licht. 2 Eine Blendlaterne erzeugt nur einen Kegel, keinen Radius |
Tabelle: Größe und RK von Gegenständen | |
Größe | RK Modifikator |
Kolossal | -8 |
Gigantisch | -4 |
Riesig | -2 |
Groß | -1 |
Mittelgroß | 0 |
Klein | +1 |
Sehr klein | +2 |
Winzig | +4 |
Mini | +8 |
Tabelle: Härte und TP gängiger Waffen und Schilde | ||
Waffe oder Schild | Härte1 | TP2,3 |
Leichte Klinge | 10 | 2 |
Klinge (Einhandwaffe) | 10 | 5 |
Klinge (Zweihandwaffe) | 10 | 10 |
Leichte Waffe mit Metallschaft | 10 | 10 |
Waffe mit Metallschaft (Einhandwaffe) | 10 | 20 |
Leichte Waffe mit Schaft | 5 | 2 |
Waffe mit Schaft (Einhandwaffe) | 5 | 5 |
Waffe mit Schaft (Zweihandwaffe) | 5 | 10 |
Projektilwaffe | 5 | 5 |
Rüstung | speziell4 | Rüstungsbonus x5 |
Tartsche | 10 | 5 |
Leichter Holzschild | 5 | 7 |
Schwerer Holzschild | 5 | 15 |
Leichter Stahlschild | 10 | 10 |
Schwerer Stahlschild | 10 | 20 |
Turmschild | 5 | 20 |
1 Addiere +2 pro +1 Verbesserungsbonus eines magischen Gegenstands. 2 Dieser Wert ist für mittelgroße Waffen und Schilde. Teile durch 2 für jede Größenkategorie kleiner als mittelgroß, multipliziere mit 2 für jede Größenkategorie größer als mittelgroß. 3 Addiere 10 TP pro +1 Verbesserungsbonus eines magischen Gegenstands. 4 Variiert nach Material (siehe Tabelle Härte und TP von Substanzen. |
Tabelle: Härte und TP von Substanzen | ||
Substanz | Härte | TP |
Glas | 1 | 1 pro 2,5 cm Stärke |
Papier oder Stoff | 0 | 2 pro 2,5 cm Stärke |
Seil | 0 | 2 pro 2,5 cm Stärke |
Eis | 0 | 3 pro 2,5 cm Stärke |
Leder oder Fell | 2 | 5 pro 2,5 cm Stärke |
Holz | 5 | 10 pro 2,5 cm Stärke |
Stein | 8 | 15 pro 2,5 cm Stärke |
Eisen oder Stahl | 10 | 20 pro 2,5 cm Stärke |
Mithral | 15 | 30 pro 2,5 cm Stärke |
Adamant | 20 | 40 pro 2,5 cm Stärke |
Tabelle: Härte und TP von Gegenständen | |||
Gegenstand | Härte | TP | Zerbrechen-SG |
Seil (2,5 cm Durchmesser) | 0 | 2 | 23 |
Einfache Holztür | 5 | 10 | 13 |
Kleine Truhe | 5 | 1 | 17 |
Gute Holztür | 5 | 15 | 18 |
Schatztruhe | 5 | 15 | 23 |
Starke Holztür | 5 | 20 | 23 |
Gemauerte Wand (30 cm Stärke) | 8 | 90 | 35 |
Behauener Stein (90 cm Stärke) | 8 | 540 | 50 |
Kette | 10 | 5 | 26 |
Handschellen | 10 | 10 | 26 |
Handschellen (Meisterarbeit) | 10 | 10 | 28 |
Eisentür | 10 | 60 | 28 |
Tabelle: SG zum Zerbrechen oder Sprengen von Gegenständen | |
Stärkewurf zum: | SG |
Aufbrechen einer einfachen Tür | 13 |
Aufbrechen einer guten Tür | 18 |
Aufbrechen einer starken Tür | 23 |
Sprengen von Seilfesseln | 23 |
Biegen von Eisenstangen | 24 |
Aufbrechen einer verriegelten Tür | 25 |
Sprengen von Kettenfesseln | 26 |
Aufbrechen einer Eisentür | 28 |
Zustand | Anpassung des SG* |
Pforte zuhalten | +5 |
Arkanes Schloss | +10 |
*Wenn beide Zauber wirken, nur den höheren Wert verwenden |