NSC erschaffen

Die Welt, in der die Spielercharaktere leben, sollte voller vielschichtiger und interessanter Figuren stecken, mit denen die Spieler interagieren können.
Für die meisten NSC brauchst du nur einen Namen und eine kurze Zusammenfassung ihrer Persönlichkeitsmerkmale und Fähigkeiten. Bei manchen aber, wie etwa bei Stadtwachen, örtlichen Klerikern oder runzligen Gelehrten, musst du alle Werte ausarbeiten. Die SC könnten schließlich in einen Kampf mit diesen Figuren geraten oder die NSC stehen ihnen als Mitstreiter zu Seite. Solche NSC kannst du in sieben Schritten erschaffen.

Schritt 1: Grundlagen
Als erstes solltest du dir überlegen, welche Rolle der entsprechende NSC in deiner Kampagne einnimmt. Du solltest dir Gedanken darüber machen, welchem Volk er angehört, welche Klasse er besitzt und welches Konzept der Figur zu Grunde liegt.

Schritt 2: Ermittle die Attributswerte
Hast du das Grundkonzept für den Charakter festgelegt, musst du seien Attributswerte ermitteln. Die Modifikatoren aufgrund von Volkszugehörigkeit werden erst angewandt, wenn die Attributswerte festgelegt wurden. Pro vier Stufen, welche der NSC erreicht hat, musst du einen Attributswert um 1 erhöhen. Hat der NSC Stufen in einer Spielerklasse, gilt er als heroischer NSC. Heroische NSC haben bessere Werte als normale NSC. In welcher Reihenfolge du die Attribute festlegst, spielt keine Rolle.

Normaler NSC: Die Attributswerte eines normalen NSC sind: 13, 12, 11, 10, 9 und 8.

Heroischer NSC: Die Attributswerte eines heroischen NSC sind: 15, 14, 13, 12, 10 und 8.

Vorgegebene Attributswerte: Statt die Attributswerte selbst zu verteilen, kannst du stattdessen auch die Tabelle Attributswerte für NSC verwenden.. Für NSC, die hauptsächlich im Nahkampf stehen sollen, wie Barbaren, Kämpfer, Mönche, Paladine, Waldläufer und Krieger, benutze den Eintrag für Nahkämpfer in der Tabelle.
Der Eintrag für Fernkämpfer ist für Charaktere gedacht, die hauptsächlich im Fernkampf stehen oder ihre Geschicklichkeit zum Treffen benutzen, wie etwa Kämpfer, Waldläufer und Schurken. Den Eintrag zu Göttlichen NSC solltest du für NSC mit göttlichen Zauberfähigkeiten benutzen, wie etwa Adepten, Kleriker und Druiden. Die Werte für Arkane NSC sind für NSC gedacht, die arkane Zauberfähigkeiten besitzen, wie etwa Barden, Hexenmeister und Magier.
Die Spalte für Fertigkeitsfokussierte NSC kannst du für Charaktere benutzen, die hauptsächlich über ihre Fertigkeiten agieren, wie etwa Adelige, Barden, Bürgerliche, Experten und Schurken. Es kann natürlich vorkommen, das NSC auftreten sollen, die in keiner dieser Kategorie passen. Diese sollten maßgeschneiderte Attributswerte besitzen.


Tabelle: Attributswerte für NSC
AttributswertNahkämpfer NSCFernkämpfer NSCGöttlicher NSCArkaner NSCFertigkeits NSC
NormalHeroischNormalHeroischNormalHeroischNormalHeroischNormalHeroisch
Stärke131511131012881012
Geschicklichkeit111313158812141214
Konstitution12141214121410121113
Intelligenz910101291013*15*1315
Weisheit1012910131591088
Charisma8888111311*13*910
*Hängen die Zauberfähigkeiten des arkanen Zauberkundigen von seinem Charismawert ab, tausche die beiden Werte miteinander

Tabelle: Veränderung von Attributen nach Volkszugehörigkeit
AttributswertZwergElfGnomHalbelf*Halb-Ork*HalblingMensch*
Stärke---2---2-
Geschicklichkeit-+2---+2-
Konstitution+2-2+2----
Intelligenz-+2---+2-
Weisheit+2------
Charisma-2-+2---
*Halbelfen, Halb-Orks und Menschen erhalten einen Bonus von +2 auf ein Attribut deiner Wahl.

Schritt 3: Fertigkeiten
Zähle die Anzahl an Fertigkeitsrängen zusammen, welche der Charakter besitzt, und verteile sie ganz normal. Wenn es schnell gehen soll, kannst du dich auf Tabelle Grundfertigkeiten für NSC beziehen und nachschauen, wie viele Grundfertigkeiten der NSC besitzt.
Wenn du die Anzahl der Fertigkeiten ermittelt hast, diese sollten zum Großteil aus der Liste für NSC-Klassen stammen, erhält der Charakter in diesen Fertigkeiten so viele Ränge, wie es seiner Stufe entspricht.
Wenn der NSC zwei Klassen besitzt, suchst du erst die Fertigkeiten der Klasse aus, die über weniger Grundfertigkeiten verfügt. In diesen Fertigkeiten erhält der Charakter so viele Ränge, wie es seiner gesamten Stufe entspricht. Als nächstes ermittle die Differenz, die zwischen der Menge der Grundfertigkeiten der ersten und der zweiten Klasse besteht. Suche dir so viele Fertigkeiten aus, wie es der Differenz entspricht, und gib dem Charakter in diesen Fertigkeiten so viele Ränge, wie es seiner Stufe in der zweiten Klasse entspricht.
Ein Beispiel: Ein menschlicher Kämpfer 3/Mönch4 mit einem Intelligenzmodifikator von +1 darf sich als Kämpfer vier Fertigkeiten aussuchen (bei dieser Klasse stehen ihm weniger Grundfertigkeiten zur Verfügung). In diesen vier Fertigkeiten besitzt der Charakter jeweils sieben Ränge (entspricht seiner gesamten Stufe). Als nächstes suchst du dir so viele Fertigkeiten aus, wie es der Differenz zwischen der Menge der Grundfertigkeiten als Kämpfer und als Mönch entspricht. In diesem Fall wären das zwei Fertigkeiten.
In diesen beiden Fertigkeiten besitzt der Charakter 4 Ränge (seiner Stufe als Mönch).
Wenn der NSC drei oder mehr Klassen besitzt, musst du seine Fertigkeiten nach der normalen Methode ermitteln.
Wenn du alle Fertigkeitsränge ermittelt hast, wende die Klassenboni an und die Boni oder Mali für Attributswerte.


Tabelle: Grundfertigkeiten für NSC
SC-Klassen Grundfertigkeiten*NSC-Klasse Grundfertigkeiten*
Barbar4 + IN-Mod.Adept2 + IN-Mod.
Barde6 + IN-Mod.Adeliger4 + IN-Mod.
Druide4 + IN-Mod.Bürgerlicher2 + IN-Mod.
Hexenmeister2 + IN-Mod.Experte6 + IN-Mod.
Kleriker2 + IN-Mod.Kämpfer2 + IN-Mod.
Magier2 + IN-Mod.Krieger2 + IN-Mod.
Mönch4 + IN-Mod.
Paladin2 + IN-Mod.
Schurke8 + IN-Mod.
Waldläufer6 + IN-Mod.
*Menschen erhalten eine zusätzliche Grundfertigkeit.

Schritt 4: Talente
Wenn du die Fertigkeiten des Charakters festgelegt hast, musst du seine Talente auswählen. Gebe dem NSC zuerst alle Talente, die er durch seine Klassenfähigkeiten erhält. Dann gib ihm die Talente, die er durch den Stufenaufstieg erhält.
Vergiss nicht, das Menschen ein zusätzliches Talent auf der 1 Stufe erhalten. Wenn du es dir ein wenig leichter machen willst, kannst du auf die folgenden Listen zurückgreifen.

Arkaner Zauberkundiger: Abhärtung, Arkaner Schlag, Blitzschnelle Reflexe, Durchschlagende Zauber, Eiserner Wille, Im Kampf zaubern, Mächtige durchschlagende Zauber, Mächtiger Zauberfokus, Materialkomponentenlos zaubern, Metamagische Talente (alle), Talente zur Erschaffung von magischen Gegenständen (alle), Verbesserte Initiative, Zauberfokus, Zaubermeisterschaft.

Göttlicher Zauberkundiger (mit Fokussieren): Abhärtung,  Durchschlagende Zauber, Eiserner Wille, Fokussierter Schlag, Gesinnung Fokussieren, Gezieltes Fokussieren, Heftiger Angriff, Im Kampf zaubern, Metamagische Talente (alle), Talente zur Erschaffung von magischen Gegenständen (alle), Verbessertes Fokussieren, Zauberfokus, Zusätzliches Fokussieren.

Göttlicher Zauberkundiger (ohne Fokussieren): Abhärtung, Blitzschnelle Reflexe, Doppelschlag, Durchschlagende Zauber, Eiserner Wille, Heftiger Angriff, Im Kampf zaubern, In Tiergestalt zaubern, Materialkomponentenlos zaubern, Metamagische Talente (alle), Talente zur Erschaffung magischer Gegenstände (alle), Verbesserte Initiative, Waffenfokus, Zauberfokus.

Nahkämpfer (Bewaffneter Kampf): Ausweichen, Bedrohliche Darbietung, Beweglichkeit, Defensiv Kampfweise, Kampfreflexe, Konzentrierter Schlag, Mächtiger Konzentrierter Schlag, Tänzelnder Angriff, Tödlicher Hieb, Verbesserte Finte, Verbesserter Konzentrierter Schlag, Verbessertes "Zu Fall bringen", Verbessertes Entwaffnen, Verteidigung zerschmettern, Waffenfinesse, Wirbelwindangriff.

Nahkämpfer (Waffenloser Kampf): Ausweichen, Betäubender Schlag, Beweglichkeit, Geschosse abwehren, Geschosse fangen, Gorgonenfaust, Kampfreflexe, Medusenzorn, Skorpionstachel, Tänzelnder Angriff, Verbesserte Initiative, Verbesserter Ringkampf, Verbesserter Waffenloser Schlag, Waffenfokus

Nahkämpfer (beritten): Abhärtung, Angriff im Vorbeireiten, Beherzter Sturmangriff, Berittener Kampf, Fertigkeitsfokus (Reiten), Heftiger Angriff, Niederreiten, Verbesserte Initiative, Verbesserter Konzentrierter Schlag, Verbesserter Kritischer Treffer, Waffenfokus.

Nahkämpfer (Kampf mit Schwert und Schild): Doppelschlag, Große Zähigkeit, Heftiger Angriff, Kampf mit zwei Waffen, Konzentrierter Schlag, Rundumschlag, Schildhieb, Schildfokus, Schildmeister, Verbesserte Initiative, Verbesserter Konzentrierter Schlag, Verbesserter Kritischer Treffer, Verbessertes Überrennen, Waffenfokus.

Nahkämpfer (Beidhändiger Kampf): Doppelschlag, Große Zähigkeit, Heftiger Angriff, Konzentrierter Schlag, Rundumschlag, Verbesserte Initiative, Verbesserter Konzentrierter Schlag, Verbesserter Kritischer Treffer, Verbessertes Überrennen, Verbessertes Waffe zerschmettern, Waffenfokus.

Nahkämpfer (Kampf mit zwei Waffen): Ausweichen, Doppelschnitt, Kampf mit zwei Waffen, Kampfreflexe, Konzentrierter Schlag, Mächtiger Kampf mit zwei Waffen, Verbesserte Initiative, Verbesserter Kampf mit zwei Waffen, Verbesserter Konzentrierter Schlag, Verbesserter Kritischer Treffer, Verteidigung mit zwei Waffen, Waffenfokus, Zerreißen mit zwei Waffen.

Fernkämpfer: Aus vollem Lauf schießen, Fernschuss, Kernschuss, Konzentrierter Schlag, Mehrfachschuss, Präzisionsschuss, Punktgenaues Zielen, Schnelles Nachladen, Schnelles Schießen, Tödliche Zielgenauigkeit, Verbesserte Initiative, Verbesserter Konzentrierter Schlag, Waffenfokus.

Fertigkeitsfokussierter Charakter (die meisten NSC-Klassen): Abhärtung, Blitzschnelle Reflexe, eiserner Wille, Fertigkeitsfokus, Geübt im Umgang mit Kriegswaffen, Geübt im Umgang mit Rüstungen (alle), Geübt im Umgang mit Schilden, Große Zähigkeit, Rennen, Verbesserte Initiative.

Schritt 5: Klassenmerkmale
Wenn du die Talente festgelegt hast, musst du noch die Klassenmerkmale festhalten, die der Charakter besitzt. An dieser Stelle solltest du dir überlegen, welche Zauber der Charakter kennt und beherrscht und welche Kampfrausch- oder Schurkenfähigkeiten, bzw. sonstige Klassenabhängige Fähigkeiten er besitzt.
Wenn es um die Zauber geht, musst du zuerst ermitteln, wie viele Zauber der Charakter pro Grad kennt. Für die zwei höchsten Zaubergrade, die der Charakter beherrscht, solltest du dir eine Reihe verschiedener Zuber aussuchen.
Bei allen anderen Graden solltest du dich an ein paar wenige grundlegende Zauber halten, die der NSC mehrmals vorbereitet (wenn möglich).
Wenn der NSC nur bei einer einzigen Begegnung auftreten soll (zum Beispiel in einem Kampf), kannst du die Zauber niedriger Grade auch weglassen, um den Charakter schneller erschaffen zu können. Zur Not kannst du auch während des Spielens noch Zauber festlegen.

Schritt 6: Ausrüstung
Wenn du alle Klassenmerkmale des NSC festgelegt hat, musst du ihn mit der zu seiner Stufe passenden Ausrüstung ausstatten. Bedenke, das NSC weniger Ausrüstung erhalten als SC derselben Stufe.
Wenn ein NSC mehrmals auftreten soll, solltest du dir gut überlegen, welche Ausrüstung du ihm gibst. Um zu ermitteln, wie viel Ausrüstung ein NSC hat, benutze die Werte, die in der Tabelle Ausrüstung für NSC angegeben werden. NSC, die nur einmal auftreten, können auch weniger Ausrüstung besitzen.
Die Tabelle wurde in verschiedene Kategorien eingeteilt, um dir die Auswahl der Ausrüstung zu erleichtern. Wenn du  einen Charakter mit Waffen, Gegenständen und Ähnlichem ausstattest, solltest du den in der jeweiligen Spalte angegebenen Geldwert ausgeben und damit so wenig Gegenstände wie möglich kaufen. Überschüssiges Geld kannst du für andere Kategorien ausgeben.
Wenn du am Schluss der Charaktererschaffung noch GM übrig hast, kann dieses Münzen und Schmuck repräsentieren, welche der NSC mit sich führt.
Bedenke, das es sich bei den in der Tabelle angegebenen Geldwerten um Richtwerte handelt. Sie sind für Kampagnen gedacht, in denen die SC durchschnittlich schnell aufsteigen und eine normale Menge an Schätzen finden. Sollen die SC in deiner Kampagne schnell aufsteigen, kannst du die NSC im Schritt: Ausrüstung so behandeln, als seien sie eine Stufe höher.
Sollen die SC hingegen nur langsam aufsteigen, kannst du die NSC beim ausstatten so behandeln, als seien sie eine Stufe niedriger. Spielst du eine High-Fantasy-Kampagne, kannst du die Geldwerte in der Tabelle verdoppeln.
Handelt es sich um eine Low-Fantasy-Kampagne, kannst du die Geldwerte halbieren. Musst du ein wenig mehr Geld ausgeben, um einen NC auszustatten, als in der Tabelle angegeben wird, ist das völlig in Ordnung.


Tabelle: Ausrüstung für NSC
Normale
Stufe
Heroische
Stufe
Gesamt-
vermögen
WaffenSchutzMagieGegenstände mit
begrenztem Nutzen
Ausrüstung
1-260 GM50 GM130 GM-40 GM40 GM
21390 GM100 GM150 GM-40 GM100 GM
32780 GM350 GM200 GM-80 GM150 GM
431.650 GM650 GM800 GM-100 GM200 GM
542.400 GM900 GM1.000 GM-300 GM200 GM
653.450 GM1.400 GM1.400 GM-450 GM200 GM
764.650 GM2.350 GM1.650 GM-450 GM200 GM
876.000 GM2.700 GM2.000 GM500 GM600 GM200 GM
987.800 GM3.000 GM2.500 GM1.000 GM800 GM500 GM
10910.500 GM3.500 GM3.000 GM2.000 GM1.050 GM500 GM
111012.750 GM4.000 GM4.000 GM3.000 GM1.250 GM500 GM
121116.350 GM6.000 GM4.500 GM4.000 GM1.350 GM500 GM
131221.000 GM8.500 GM5.500 GM5.000 GM1.500 GM500 GM
141327.000 GM9.000 GM8.000 GM7.000 GM2.500 GM500 GM
151434.800 GM12.000 GM10.500 GM9.000 GM2.800 GM500 GM
161545.000 GM17.000 GM13.500 GM11.000 GM3.000 GM500 GM
171658.500 GM19.000 GM18.000 GM16.000 GM4.000 GM1.500 GM
181775.000 GM24.000 GM23.000 GM20.000 GM6.500 GM1.500 GM
191896.000 GM30.000 GM28.000 GM28.000 GM8.000 GM2.000 GM
2019123.000 GM40.000 GM35.000 GM35.000 GM11.000 GM2.000 GM
-20159.000 GM55.000 GM40.000 GM44.000 GM18.000 GM2.000 GM

Waffen: In diese Kategorie fallen sowohl normale als auch magische Waffen, sowie Waffen in Meisterqualität. Auch magische Stäbe und Stecken, mit denen Zauberkundige ihren Gegnern zusetzen, fallen hierunter. Ein Stab des Sengenden Strahls etwa würde als Waffe zählen, während ein Stecken des Lebens als magische Ausrüstung gilt.

Schutz: In diese Kategorie fallen Rüstungen und Schilde, aber auch magische Gegenstände, welche die Rüstungsklasse eines Charakters oder seine Rettungswürfe verbessern.

Magie: Alle permanent magischen Gegenstände fallen in die Kategorie Magie.

Begrenzter Nutzen: Alchemistische Gegenstände, Tränke, Schriftrollen und Zauberstäbe mit Ladungen, ebenso wie wundersame Gegenstände mit Ladung fallen in diese Kategorie.

Ausrüstung: Mit diesem Geld kannst du normale, nichtmagische Ausrüstung für den NSC kaufen. Meistens kannst du das bei der Charaktererschaffung aber wegfallen lassen und während des Spiels entscheiden, welche Ausrüstung der Charakter braucht. Du kannst davon ausgehen, das der Charakter jegliche Ausrüstung besitzt, die er braucht, um seine Fertigkeiten und Klassenfertigkeiten einzusetzen.

Schritt 7: Details
Wenn dein NSC fertig ausgerüstet ist, musst du dich noch um die Details kümmern. Ermittle die Angriffs- und Schadensboni des Charakters, seinen Initiativemodifikator und seine Rüstungsklasse.
Wenn seine magischen Gegenstände seine Fertigkeits- oder Attributswerte beeinflussen, solltest du jetzt noch einmal sicher gehen, das du diese Modifikatoren auch mit eingerechnet hast.
Ermittle die Trefferpunkte des Charakters, indem du davon ausgehst, das er beim Stufenaufstieg immer durchschnittlich gewürfelt hat. Nun musst du dem Charakter nur noch einen Namen, eine Gesinnung, eine Religion sowie ein paar Persönlichkeitsmerkmale geben, um ihn abzurunden.   


Top