Heldenpunkte für Spielleiter
Natürlich
sollten alle in diesem Band vorgestellten Optionen sorgfältig
durchdacht werden, ehe du sie zu Bestandteilen deines Spieles machst,
wobei die Heldenpunkte eine nähere Betrachtung verdienen. Auch wenn sie
die Macht der SC nicht drastisch vergrößern, geben sie ihnen dennoch
eine Chance, in kritischen Augenblicken erfolgreich zu sein. Obwohl die
Regeln des Spiels bereits so gestaltet sind, dass die Spielercharaktere
herausragende Rollen besitzen, gehen Heldenpunkte noch einen Schritt
weiter - möglicherweise weiter, als dir lieb ist.
Der
Bedeutung von Heldenpunkten besteht darin, dass sie dem Höhepunkt
deiner Spielrunde dramatische Spannung verleihen. Die meisten
Einsatzmöglichkeiten von Heldenpunkten stellen keine Erfolgsgarantie
dar, so dass Augenblicke, in denen sie genutzt werden, für die Spieler
umso bedeutsamer sind. Heldenpunkte sind eine sehr begrenzte Ressource,
so dass ihr Einsatz eine Beschreibung mit zusätzlichen Einzelheiten und
Dramaturgie verdient. Auf diese Weise helfen sie dir dabei, für dich
und deine Spieler einprägsamere Spielsitzungen zu gestalten.
Auch
wenn NSC eigentlich keine Heldenpunkte erhalten, gibt es Wege, ihnen
diese Mechanismen zugänglich zu machen. Eine Reihe von Zaubern und
magischen Gegenständen sowie das Talent Heldenschicksal verleihen einem
Charakter Heldenpunkte. Solche Heldenpunkte sollten sparsam eingesetzt
und für wichtige Bösewichte oder wirklich bedeutende NSC reserviert
werden. Wenn du zu stark von ihnen Gebrauch machst, werden die Spieler
das System zu hassen beginnen, so dass es mehr zu einem Problem wird
statteiner Gelegenheit, das Spiel zu verbessern.
"Anti"-Helden
Ein SC
kann sich dafür entscheiden, vom Heldenpunktesystem keinen Gebrauch zu
machen und sich stattdessen mehr auf seine Fähigkeiten und Begabungen
verlassen. Solche Charaktere erhalten niemals Heldenpunkte, egal aus
welcher Quelle, und können auch niemals von ihnen profitieren. Im
Gegenzug sollten sie auf der 1. Stufe ein Bonustalent erhalten. Ob er
solche "Anti"-Helden in seiner Runde erlaubt, liegt voll kommen beim SL.