PathfinderPRD
Tabelle: Preise magischer Gegenstände | ||||
Effekt | Grundpreis | Beispiel | ||
Attributsbonus (Verbesserung) | (Bonus x Bonus) x 1.000 GM | Gürtel der Unglaublichen Geschwindigkeit +2 | ||
Rüstungsbonus (Verbesserung) | (Bonus x Bonus) x 1.000 GM | Kettenpanzer +1 | ||
Bonuszauber | (Zaubergrad x Zaubergrad) x 1.000 GM | Perle der Macht | ||
Bonus auf die RK (Ablenkung) | (Bonus x Bonus) x 2.000 GM | Schutzring +3 | ||
Bonus auf die RK (anderer)1 | (Bonus x Bonus) x 2.500 GM | Ionenstein, blassrosa Prisma | ||
Natürlicher Rüstungsbonus (Verbesserung) | (Bonus x Bonus) x 2.000 GM | Amulett der Natürlichen Rüstung +1 | ||
Bonus auf Rettungswurf (Resistenz) | (Bonus x Bonus) x 1.000 GM | Resistenzumhang +5 | ||
Bonus auf Rettungswurf (anderer)1 | (Bonus x Bonus) x 2.000 GM | Glücksstein | ||
Bonuszauber | (Zaubergrad x Zaubergrad) x 1.000 GM | Perle der Macht | ||
Bonus auf Fertigkeit (Kompetenz) | (Bonus x Bonus) x 100 GM | Elfenumhang | ||
Zauberresistenz | 10.000 GM pro Punkt über ZR 12; minimal ZR 13 | Mantel der Zauberresistenz | ||
Waffenbonus (Verbesserung) | (Bonus x Bonus) x 2.000 GM | Lanqschwert +1 | ||
Effekt | Grundpreis | Beispiel | ||
Enmalig, Zauber wirkend | Zaubergrad x Zauberstufe x 25 GM | Schriftrolle: Hast | ||
Einmalig, aktiviert durch Benutzer | Zaubergrad x Zauberstufe x 50 GM | Trank: Leichte Wunden heilen | ||
50 Ladungen, Zauber | Zaubergrad x Zaubergrad x 750 GM | Zauberstab: Feuerball | ||
Befehlswort | Zaubergrad x Zauberstufex 1.800 GM | Umhang des Scharlatans | ||
Aktiviert durch Benutzer oder dauerhaft aktiv | Zaubergrad x Zaubergrad x 2.000 GM2 | Enttarnungslaterrre | ||
Speziell | Grundpreis | Beispiel | ||
Ladungen pro Tag | Teile durch (5/Anzahl der Ladungen pro Tag) | Teleportationsstiefel | ||
Keine Einschränkung, was die Stelle am Körper angeht, an welcher der Gegenstand getragen wird3 | Gesamtkosten x 2 | Ionenstein | ||
Mehrere verschiedene Eigenschaften | niedrigste Gesamtkosten x 1,5 | Helm der Pracht | ||
Ladungen (50) | Hälfte des Grundpreises für unbeschränkte Verwendung | Widderring | ||
Komponente | Zusatzkosten | Beispiel | ||
Rüstung, Schild oder Waffe | Zusatzkosten für Meisterarbeit | Kompositlangbogen +1 | ||
Zauber hat Materialkomponenten des Gegenstands pro Ladung addiert4 | Wird direkt auf den Preis | Zauberstab: Steinhaut | ||
Zaubergrad: Ein Zauber des 0. Graus zahlt für die Ermittlung des
Preises als halber Zauber des 1. Grads. 1 Anderer Bonus: Zum Beispiel Glücks-,Verständnis-, heiliger oder weltlicher Bonus. 2 Wenn ein dauerhaft funktionierender Gegenstand auf einem Zauber basiert, dessen Wirkungsdauer in Runden gemessen wird, multipliziere die Kosten mal 4. Wenn die Wirkungsdauer des Zauber bei 1 Minute/Stufe liegt, multipliziere die Kosten mal 2. Wenn die Wirkungsdaurer bei 10 Minuten/Stufe liegt, multipliziere die Kosten mal 1,5. Wenn die Wirkungsdauer des Zaubers 24 Stunden oder länger beträgt, kannst du die Kosten um die Hälfte reduzieren. 3 Ein Gegenstand, der überhaupt keine Stelle am Körper belegt, kostet doppelt so viel. 4 Wenn ein Gegenstand dauerhaft funktioniert oder nicht durch seine Ladungen begrenzt ist, ermittle die Kosten, als hätte der Gegenstand 100 Ladungen. Hat der Gegenstand jedoch eine Einschränkung von Anwendungen pro Tag, ermittle die Kosten, als härte der Gegenstand 50 Ladungen. |
Tabelle: Kosten von Tränken | ||||
Zaubergrad | Kleriker, Druide, Magier | Hexenmeister | Barde | Paladin, Waldläufer* |
0 | 25 GM | 25 GM | 25 GM | - |
1 | 50 GM | 50 GM | 50 GM | 50 GM |
2 | 300 GM | 400 GM | 400 GM | 400 GM |
3 | 750 GM | 900 GM | 1.050 GM | 1.050 GM |
*Zaubersutfe entspricht der Klassenstufe -3. Bei den Preisen wird davon ausgegangen, dass die Tränke mit der niedrigsten möglichen Zauberstufe gebraut wurden. Die Kosten für das Brauen eines Tranks entsprechen der Hälfte des Grundpreises. |
Tabelle: Kosten für Schriftrollen | ||||
Zaubergrad | KLE, DRU, MAG | HXM | BAR | PAL, WAL |
0 | 12,5 GM | 12,5 GM | 12,5 GM | - |
1 | 25 GM | 25 GM | 25 GM | 25 GM |
2 | 150 GM | 200 GM | 200 GM | 200 GM |
3 | 375 GM | 450 GM | 525 GM | 525 GM |
4 | 700 GM | 800 GM | 1.000 GM | 1.000 GM |
5 | 1.125 GM | 1.250 GM | 1.625 GM | - |
6 | 1.650 GM | 1.800 GM | 2.400 GM | - |
7 | 2.275 GM | 2.450 GM | - | - |
8 | 3.000 GM | 3.200 GM | - | - |
9 | 3.825 GM | 4.050 GM | - | - |
*Zaubersutfe entspricht der Klassenstufe -3. Bei den Preisen wird davon ausgegangen, dass die Tränke mit der niedrigsten möglichen Zauberstufe gebraut wurden. Die Kosten für das Brauen eines Tranks entsprechen der Hälfte des Grundpreises. |
Tabelle: Kosten für Zauberstäbe | ||||
Zaubergrad | Kleriker, Druide, Magier | Hexenmeister | Barde | Paladin, Waldläufer* |
0 | 375 GM | 375 GM | 375 GM | - |
1 | 750 GM | 750 GM | 750 GM | 750 GM |
2 | 4.500 GM | 6.000 GM | 6.000 GM | 6.000 GM |
3 | 11.250 GM | 13.500 GM | 15.750 GM | 15.750 GM |
4 | 21.000 GM | 24.000 GM | 30.000 GM | 30.000 GM |
*Zaubersutfe entspricht der Klassenstufe -3. Bei den Preisen wird davon ausgegangen, dass die Tränke mit der niedrigsten möglichen Zauberstufe gebraut wurden. Die Kosten für das Brauen eines Tranks entsprechen der Hälfte des Grundpreises. |