Monster als SC
Es kann eine sehr
lohnende Spielerfahrung sein, eines der hier vorgestellten Monster als
Charakter zu spielen, doch ist es nicht gerade leicht, diesen Charakter
mit anderen zu vergleichen. Monster sind nicht mit den Regeln für
Spielercharaktere erschaffen worden und können das Spielgleichgewicht
durcheinander bringen, wenn man nicht vorsichtig mit ihnen umgeht.
Es
gibt eine Reihe von Monstern in diesem Buch, die keine
Volkstrefferwürfel besitzen. Diese Kreaturen eignen sich am besten als
Spielercharaktere. Einige davon sind jedoch so mächtig, dass sie so
behandelt werden, als hätten sie bereits eine Klassenstufe, auch wenn
sie keine Volkstrefferwürfel besitzen. Solche Charaktere sollten daher
nur in Gruppen erlaubt werden, die bereits die 2. oder eine höhere
Stufe erreicht haben. Bei Monstern mit Volkstrefferwürfeln besteht der
beste Weg, sie als SC zu benutzen, darin, einen HG auszuwählen und dann
allen Spielern zu erlauben, sich Charaktere mit Monstern dieses HG zu
erschaffen. Behandle den HG der Monster einfach als Gesamtanzahl der
Klassenstufen und erlaube es den Charakteren, Klassenkombinationen aus
den Grundklassen zu nehmen. Verbessere solche Monster nicht, indem du
ihnen Trefferwürfel gibst.
Monster-SC sollten nur durch
Klassenstufen aufsteigen. Wenn du nur einen Monster-SC in eine Gruppe
mit Standard- Charakteren integrierst, solltest du sichergehen, dass
die Stufe der Gruppe mindestens so hoch ist wie der HG des Monsters.
Behandle den HG des Monsters als Klassenstufe, wenn es darum geht, die
Gesamtanzahl an Stufen des Monster-SC zu ermitteln. Nehmen wir an, ein
Minotaurus (HG 4) würde zu einer Gruppe von Charakteren der 6. Stufe
hinzustoßen. Der Minotaurus hätte dann 2 Stufen in einer der
Grundklassen, etwa als Barbar. Bedenke, dass in einer solchen
gemischten Gruppe der Wert der Volkstrefferwürfel und Fähigkeiten mit
der Zeit abnimmt, wenn die Charaktere Stufen aufsteigen. Wir empfehlen,
dass der Monster-SC pro 3 Stufen, welche die Gruppe aufsteigt, eine
zusätzliche Stufe erhalten sollte, und zwar zwischen der 2. und der 3.
Stufe. Wiederhole diesen Prozess so oft, wie es der Hälfte des HG des
Monsters entspricht (abgerundet).
Bleiben wir bei dem Beispiel
mit dem Minotaurus: Die Gruppe hat so viel Erfahrung gesammelt, dass
sie zwischen der 6. und der 7. Stufe steht – also erhält der Minotaurus
eine Stufe. Außerdem erhält er noch eine Stufe, wenn die Gruppe die 7.
Stufe erreicht hat, so dass er nun ein Minotauren-Barbar der 4. Stufe
ist. Dies wiederholt sich auch auf der 10. Stufe, so dass der Charakter
nun ein Minotauren-Barbar der 8. Stufe ist.
Ab diesem Zeitpunkt
erhält der Minotaurus ganz normal Stufen. Als SL solltest du es dir gut
überlegen, ob du Monster-SC in deiner Gruppe zulässt. Einige Kreaturen
eignen sich aufgrund ihrer Kräfte oder ihrer Rolle einfach nicht als
Spielercharaktere. Du solltest dementsprechend ein Auge darauf haben,
ob solche Charaktere durch den Stufenaufstieg spielzerstörend wirken
oder die Regeln zu stark ausnutzen können. Verändere diese Kreaturen
dann einfach, um das Spiel zu verbessern.