Weltengänger

Jene, welche von der Wanderlust voran getrieben werden und so die Grenzen sicherer Gebiete immer weiter ausdehnen, folgen mitunter der Bestimmung eines Weltengängers. Diese sind Meister des Reisens, die stets nach den sichersten Wegen durch unwirtliche Gegenden forschen. Weltengänger fühlen sich an Orten wohl, über die andere nur leise flüstern. Man findet sie, während sie auf unbeschrittenen Pfaden reisen, oder aber anderen als Führer in jenen gefährlichen Gebieten dienen.
Wenngleich Waldläufer am ehesten vom stets wandernden Leben des Weltengängers angezogen werden, lockt der Ruf der Ferne auch Barbaren, Kämpfer und Schurken. Zumeist findet man Weltengänger in den Randgebieten der Zivilisation, wo sie schnell den bekannten und langweiligen Straßen und Wegen der Siedlungen entfliehen können.

Rolle: Weltengänger fehlt es nicht am rechten Augenmaß und Durchhaltevermögen, um in vorderster Front kämpfen zu können. Zudem besitzen sie die Fähig- und Fertigkeiten um einen erstklassigen Pfadfinder abzugeben, was nicht selten bedeutet, dass sie die ersten wie auch die letzten Mitglieder einer Gruppe sind, die einer Gefahr gegenüber stehen. Natürlich sind Weltengänger besonders hilfreich, wenn sie in ihren bevorzugten Umgebungen unterwegs sind.
Doch viele der Tricks, die sie auf ihren Reisen in bestimmten Gebieten aufgeschnappt haben, können vielseitig angewandt werden und erlauben dem Weltengänger schneller und findiger zu sein, als gewöhnliche Krieger.

Gesinnung: Jedem kann es nach fremden Ländern oder stetem Reisen gelüsten und daher können Weltengänger jeder Gesinnung angehören.

Trefferwürfel: W10.

Voraussetzungen
Um ein Weltengänger zu werden, muss ein Charakter alle folgenden Voraussetzungen erfüllen.
Talent: Ausdauer.
Fertigkeit: Wissen (Geographie) 6 Ränge.

Klassenfertigkeiten
Die Klassenfertigkeiten des Weltengängers und ihre jeweiligen Bezugsattribute sind: Diplomatie (CH), Heimlichkeit (GE),Klettern (ST), Mit Tieren umgehen (CH), Schwimmen (ST), Sprachenkunde (IN), Überlebenskunst (WE), Wahrnehmung (WE), Wissen (Die Ebenen) (IN), Wissen (Geographie) (IN), Wissen (Natur) (IN).
Fertigkeitspunkte pro Stufe: 6 + IN-Modifikator.


Tabelle: Weltengänger
Stufe GAB REF WIL ZÄH Speziell
1 +1 +0 +0 +1 Bevorzugtes Gelände
2 +2 +1 +1 +1 Bevorzugtes Gelände, Geländemeisterschaft
3 +3 +1 +1 +2 Geländebeherrschung
4 +4 +1 +1 +2 Bevorzugtes Gelände, Geländemeisterschaft
5 +5 +2 +2 +3 Bevorzugtes Gelände
6 +6 +2 +2 +3 Geländebeherrschung, Geländemeisterschaft
7 +7 +2 +2 +4 Bevorzugtes Gelände
8 +8 +3 +3 +4 Bevorzugtes Gelände, Geländemeisterschaft
9 +9 +3 +3 +5 Geländebeherrschung
10 +10 +3 +3 +5 Bevorzugtes Gelände, Eins mit dem Gelände

Klassenmerkmale
Alle folgenden Fähigkeiten sind Klassenmerkmale der Prestigeklasse des Weltengängers.

Geübt im Umgang mit Waffen und Rüstungen:
Ein Weltengänger ist nicht im Umgang mit zusätzlichen Waffen oder Rüstungen geübt.

Bevorzugtes Gelände: Auf der 1. Stufe kann sich der Weltengänger ein Bevorzugtes Gelände aus der Tabelle des Waldläufers (Pathfinder Grundregelwerk, S. 83) aussuchen. Die Fähigkeit entspricht der des Waldläufers und der Weltengänger erhält ein weiteres Bevorzugtes Gelände auf Stufe 2, 4, 5, 7, 8 und 10 der Prestigeklasse. Die Boni von bereits gewählten Geländearten steigen so an, wie es beim Waldläufer beschrieben wird.
Besitzt der Weltengänger Fähigkeiten aus anderen Klassen, die nur in Bevorzugtem Gelände nutzbar sind (wie z.B. Tarnung oder Meisterliches Verstecken eines Waldläufers), kann er sie in allen Bevorzugten Geländen verwenden, die er gewählt hat.

Geländemeisterschaft: Auf der 2. Stufe wählt der Weltengänger eines seiner Bevorzugten Gelände, in welchem er sich weiter spezialisiert. Wann immer er sich in diesem Gelände befindet, kann er im Rahmen einer Bewegungsaktion allen Verbündeten, die sich in einem Umkreis von 9 m befinden und ihn sehen und hören können, einen Bonus von +2 für Würfe auf Heimlichkeit, Klettern, Überlebenskunst und Wahrnehmung verleihen.
Dieser Bonus dauert eine Anzahl von Runden an, die dem WE-Bonus des Weltengängers entsprechen (minimum 1). Der Weltengänger kann sich auf den Stufen 4, 6 und 8 ein weiteres Gelände auswählen, in dem er diese Meisterschaft besitzen will. Die Meisterschaft in jedem Gelände hat weitere, unten aufgeführte Vorteile, die dem Weltengänger immer zustehen, unabhängig davon, ob er sich gerade in diesem Gelände befindet oder nicht.
Geländebeherrschung: Beginnend mit der 3. Stufe erlangt der Weltengänger die vollständige Beherrschung eines Geländes, in dem er bereits Geländemeisterschaft erreicht hat. Setzt er sich mit Kreaturen auseinander, die in diesem beheimatet sind, behandelt er seinen Bonus für Bevorzugtes Gelände wie einen Erzfeind-Bonus (wie die Klassenfertigkeit des Waldläufers) gegen diese Kreaturen.
Dieser Bonus überlappt mit dem eines bekämpften Erzfeindes, ist aber nicht mit diesem kumulativ. Jede Beherrschung eines Gelände verleiht dem Weltengänger zusätzliche Fähigkeiten, die unten aufgeführt werden. Der Weltengänger kann anstelle einer neuen Geländebeherrschung auch eine weitere Geländemeisterschaft auswählen. Eins mit dem Gelände (ÜF): Ab der 10. Stufe ist ein Weltengänger mit allen Geländearten vertraut und fühlt sich in ihnen wohl. Der Gelände-Bonus erhöht sich bei allen seinen Bevorzugten Geländen um +2 und er behandelt alle anderen Geländearten so, als wären sie für ihn Bevorzugte Gelände (Bonus von +2).
Er legt alle Würfe und Rettungswürfe automatisch erfolgreich ab, wenn diese ihm von einer natürlichen Temperatur- oder Wetteränderung abverlangt werden. Seine Verbündeten erhalten einen Bonus von +2 auf diese Würfe, wenn sie sich innerhalb eines Radius von 18 m zum Weltengänger befinden. Dieser Bonus steigt auf +4, wenn es sich um ein Gelände handelt, in dem er die Meisterschaft besitzt. 
Top